Gemüsebrühe einfach selbst gemacht
Grüßt euch liebe Leser,
heute möchte ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach Gemüsebrühe selbst herstellen könnt.
Kaum einer kennt es nicht:, Gemüseüberbleibsel, die nach dem Kochen ''über'' sind.
Ich nutze diese, um trockene Gemüsebrühe zum würzen verschiedenster Gerichte herzustellen und um Geld und Verpackung zu sparen.
Das Rezept:

Nehmt einfach alles was übrig blieb,
besonders gut eignen sich:
Paprika, Lauch, Zwiebel,
Petersilie, Sellerie, Möhre,
Zucchini, Rote Beete, Pastinake,
Knoblauch, verschiedenste Strunken
und verschiedenste (Wild)Kräuter
Zerkleinert es so klein, wie möglich.
Dann eine priese Salz mit einmischen und auf ein Blech zum trocknen geben.
Zum trocknen fallen mir drei Varianten ein:
1.) Im Backofen auf 50°C ca eine Stunde backen, bis das Gemüse richtig schön trocken und bröselig ist
2.) Im Dörrautomat über Nacht auf 40-50°C dörren, desto weniger Hitze verwendet wird zum trocknen, desto aromatischer bleibt das Gemüse.
3.) Einfach das Blech auf die Fensterbank oder einen anderen trockenen, warmen Ort stellen und ein bis zwei Tage trocknen lassen. Bestenfalls lüftet ihr ab und zu mal durch.

Nach dem trocknen, sollte das
Gemüse schön trocken und bröselig sein und einfach zu zerkleinern.
Das Gemüse gebe ich dann gerne
unter einen Pürierstab oder in einen Mörser zum fein zerkleinern.
Gebt noch etwas Salz, Pfeffer und
Muskat hinzu, damit die Brühe nicht verdirbt und würzig bleibt.

Füllt die Brühe in bestenfalls in dunkle Gläser ab und beschrifte diese.
Fertig ist die selbstgemachte Gemüsebrühe im Glas!
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, oder Fragen aufgekommen sind, hinterlasst mir gerne ein Kommentar.