Aktualisiert: 6. Mai 2022
Ab Mitte März bis Ende April finden wir in Buchenwäldern oder im eigenen Garten den Bärlauch, der uns neue Lebenskraft und Energie nach dem langen Winter verleiht.
Nachdem ich bereits meinen Frischkäse mit Bärlauch gestreckt und ein Pesto daraus ausprobiert hatte, ging es heute an das leckere Bärlauchbrot.


Zutaten:
200g Dinkelmehl
200g Roggenmehl
200g Weizenmehl
1 EL Salz
1 TL Zucker
1 P. Trockenhefe o.
1 Würfel Frischhefe
150g Walnüsse
ca. 30 Blätter frischer Bärlauch
200ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker und Hefe vermischen. Die Walnüsse und den kleingeschnittenen Bärlauch hinzugeben.

Danach das lauwarme Wasser hineingießen und alles zu einem Teig verkneten.

Evtl. mehr Wasser hinzugeben falls alles noch zu trocken ist. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er nicht mehr an der Schüssel klebt, aber auch nicht krümelt.

Backpapier anfeuchten, mit etwas Salz bestreuen und den Teig darauf legen. Alles zurück in die Schüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch zugedeckt ca.1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, damit sich sein Volumen verdoppelt.
Backzeit: 20 Minuten bei 240° dann 40 Minuten bei 200°
Kleiner Geheimtipp ;-)
Für eine glänzende Kruste rührt man ca. 1 EL Kartoffelmehl in etwas kaltem Wasser an und gibt das dann in 1/4 l kochendes Wasser. Nun streicht man den Kleister einmal vor dem Backen und direkt nach dem Backen auf das heisse Brot. Ausserdem sollte man darauf achten, dass im Backofen Dampf vorhanden ist, der z.B. durch eine mit Wasser gefüllten Schale auf dem Ofenboden erzeugt wird.