
Ab in den Garten
Der Mai ist endlich da und unsere Gurken, Tomaten und Paprika dürfen raus in die Natur. Beim Umpflanzen in die schon vorbereiteten Pflanzgefäße beachteten wir den zunehmenden Mond im Schützen (Fruchttag) . Sie wachsen so schnell an und bilden in kurzer Zeit neue Feinwurzeln und Früchte.
Die nächtlichen Temperaturen sollten für sie ein Mininum an 12 Grad nicht unterschreiten. Und ja, mit der kalten Sophie (Mitte Mai) muß man noch rechnen, aber ein bisschen Risiko ist ja auch immer dabei.
Unsere Gurken fanden ihren Platz im Südwesten auf der Terrasse. Mittels vorhandener Markise können wir ihnen hier den bestmöglichen Schutz vor Regen und Beschattung bei intensiver Sonneneinstrahlung (direkte Mittagssonne) bieten. Wir haben sie einzeln in Kübeln gepflanzt. Man kann sie natürlich aber auch mit gut verträglichen Nachbarn wie Zwiebeln, Stangenbohnen, Sellerie, Rote Rüben, Petersilie, Kopfsalat, Kohlrabi oder Dill zusammen setzen.
Erbsen mögen sie übrigens gar nicht.

Die Paprika- und Tomatenpflanzen kamen in die Pflanzsäcke in den Süden.
Sie benötigen mindestens 3 Sonnenstunden täglich um sich wohl zu fühlen. Regen von oben hingegen mögen sie gar nicht. Windgeschützt wollen sie es (an der Nordseeküste unmöglich). Wir versuchen es trotzdem ohne Gewächshaus.
Als Dünger mögen sie regelmäßig Grünschnitt.
Gut vertragen sie sich mit Sellerie, Spinat, Zwiebeln, Petersilie, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Buschbohnen und Karotten.
Gar nicht vertragen sie sich mit Erbsen, roten Rüben und Rotkohl.

Unseren in unserem 1. Blockbeitrag beschriebenen Kohl- und Kartoffelfeldern geht es prächtig :)



und unseren Erdbeerpflänzchen mit Kohlrabi.
Im untersten Stock zeigt sich auch schon eine ausgesäte Honigmelone
Nützliches Wissen bei Schädlingen. Hier kann schon viel durch "richtige" Pflanzengemeinschaften bewirkt werden.
gegen | hilft |
Kohlweißlinge | Pfefferminze, Salbei, Tomaten, Thymian, Beifuß |
Blattläuse | Marienkäfer, Kapuzinerkresse (besonders unter Obstbäumen), Brennesselauszug |
Milben | Himbeeren |
Blattwespen | Rainfarn |
Erdflöhe | Holunderauszug, Wermut, Pfefferminze, Zwiebeln, Knoblauch, Salat |
Ameisen | Lavendel, Feldsalat, Rainfarn, tote Fische vergraben |
Mäuse | Knoblauch, Kaiserkrone, Hundszunge, Steinklee |
Mehltau | Knoblauch, Schnittlauch, Basilikum |
Möhrenfliege | Zwiebeln, Salbei |
Pilzkrankheiten | Schnittlauch, Zinnkraut |
Schimmel | Zwiebelgewächse |
"Es ist an der Zeit, dass ein allmähliches Umdenken einkehrt, weg vom Schnellwirksamen hin zur Vorbeugung und zum Handeln mit Maß und Ziel und gesundem Menschenverstand. Kein Mittel kann jemals ein Problem lösen, weder bei der Topfpflanze noch in Familie, Beruf und Alltag, wenn das Denken und Fühlen, das zu dem Mittel greift nicht im Einklang mit den Naturgesetzen steht, wenn es nicht von Liebe und Vernunft geleitet wird."
Johanna Paungger

Wenn ihr Interesse habt an dem Wissen vom richtigen Zeitpunkt kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen.

Ihr Lieben, das soll es für heute zur Anregung und Inspiration gewesen sein.
Herzliche Grüße von
Nicole und Sonja